Unsere Kleinen erleben erstaunlich große Wunder. Jede Minute ihres Lebens ist geprägt vom Heranwachsen und vom Sammeln von Erfahrungen. Alle positiven und negativen Einflüsse während der Schwangerschaft, während der Geburt und während der Wachstumsphase bestimmen die Entwicklung Ihres Kindes.
Für Kinder
Das Wunder Kind entsteht aus gerade mal zwei Zellen. So klein, noch ohne Hormone und ohne Immunsystem braucht es eine ganz besonders gute Umgebung zum Heranwachsen. Das Kind bewegt sich immer dann, wenn die Mutter zur Ruhe kommt. So sind Ernährung und Wachstum des Kindes gesichert. Stress der Mutter, ein Umzug oder auch der Genuss von Zigaretten oder Alkohol, sollten daher vermieden werden. Der Platz in der Gebärmutter und im Becken lässt dem Kind normalerweise viel Freiraum zum Größer werden. Einseitige Positionen des Kindes bzw. Beckenschiefstellungen der Mutter können zur Schädeldeformation und zur Gelenkfehlentwicklung führen.
Die Geburt ist für Mutter und Kind eine große körperliche Herausforderung.
Beide kämpfen mit aller Kraft, um diese gemeinsam zu meistern.
Folgende Symptome treten auf:
Beim Säugling sind Saug- und Schluckschwierigkeiten, Erbrechen, Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Unruhe, Schlafprobleme, Bewegungseinschränkungen und Schiefstellungen sehr häufige Störungen.
Oft zeigen sich beim Kleinkind auch eine erhöhte Infektanfälligkeit, Schnupfen, Mittelohrentzündungen, Koordinationsstörungen, Hyperaktivität und Sprachhemmungen.
Das Schulkindalter ist meist geprägt von Konzentrationsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Lernproblemen und Kopfschmerzen. Häufig wird die Diagnose AD(H)S gestellt.
Behandlungsindikationen:
- Geburtstraumata
- Kiss-Syndrom
- Entwicklungsverzögerung
- Infektanfälligkeit
- Schreikinder / Spuckkinder
- Saug- und Schluckprobleme
- Skoliose / Bewegungseinschränkung
- Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Konzentrationsschwäche
- Verdauungsstörungen
- Allergien / Intoleranzen
- Kiefergelenksbeschwerden
- Schlafstörungen
- Behinderungen (begleitend)
Auch eine osteopathische Begleitung während der Schwangerschaft ist für die Entwicklung und Prophylaxe zu empfehlen.
Der Osteopath behandelt die auffallenden Bewegungseinschränkungen, unterstützt die Organe in Ihrer Entwicklung und korrigiert eventuelle Geburtsfolgen, wie Blockierungen. Das Kind erhält die Freiheit seiner Strukturen zurück, welche es zum Wachsen benötigt. So kann es sich Stück für Stück optimal entwickeln.