Osteopathie ist für uns die medizinische Handwerkskunst des Aufspürens und Behandelns körperlicher Beschwerden.
… wie zum Beispiel von Muskeln, Knochen, Gelenken, Organen und Nervenbahnen.
So lassen sich bereits kleine krankhafte Veränderungen gut diagnostizieren und behandeln.
Alle Strukturen unseres Körpers sind über sogenannte Bindegewebe miteinander verbunden. Dadurch ist es möglich, dass die Stellen für Schmerzempfinden und Schmerzursache nicht immer identisch sein müssen. Die Osteopathie beschäftigt sich mit genau diesen Vernetzungen. Wir suchen gezielt nach der tatsächlichen Ursache Ihrer Beschwerden und behandeln diese mittels chiropraktischen Verfahren, weichen Mobilisation, Dehnungen oder fazialen Techniken.
Der Osteopath fördert die Beweglichkeit aller Körperstrukturen und verbessert damit nicht nur die mechanische, sondern auch die chemische Situation der einzelnen Gewebearten, um Krankheiten zu lindern oder deren Entstehung zu verhindern.
Philosophie.
So einzigartig, wie jeder einzelne Mensch ist, so unterschiedlich gestalten sich auch die Ursachen seiner gesundheitlichen Probleme. Das Ziel unserer Arbeit ist es, die Gründe Ihrer Beschwerden herauszufinden und diese bestmöglich zu behandeln. Da sich Schmerzen meist aus multifaktoriellen Geschehnissen entwickeln, ist häufig eine komplexe Therapie vonnöten. Wir bieten Ihnen ein breitgefächertes Behandlungsspektrum, was Sie auf dem Weg Ihrer Genesung unterstützen wird.
Instrumente
Wenn ein Weinbauer durch seinen Geschmacks- und Geruchssinn 100 verschiedene Weinsorten voneinander unterscheiden kann, dann kann ein Osteopath durch seine Hände vielleicht 100 verschiedene Arten von Bewegungs- zuständen der Materie erkennen.
Die Hand ist das Instrument der Instrumente, wie Aristoteles sagt. Aber ein Instrument muss auch gestimmt werden. Eine Hand, die im Kontinuum der osteopathischen Phänomene gestimmt ist, gibt uns die Möglichkeit, die intentionale Welt zu erschaffen, in der wir als Osteopathen die Lebenskraft in unseren Patienten unterstützen können. Diese Lebenskraft als eine ständige Bewegung der Natur ermöglicht es dem Menschen, ein Gleichgewicht aufrecht zu erhalten (Homöostase), aber es auch zu verändern, d.h. auf veränderte Bedingungen zu reagieren (Adaptation).
Erfahrungen
Jeder ausgebildete Osteopath hat sein eigenes Laboratorium, in dem er Erfahrungen und Kenntnisse sammelt: seinen eigenen Körper und den des Patienten. Hierbei hat der Osteopath die Pflicht, auf eine verantwortungsvolle Art und Weise diese Erfahrungen zu sammeln, denn oberstes Gebot ist es, die allgemeine Vitalität und Bewegungskräfte des Patienten zu unterstützen.
Vor allem ist die Zusammenarbeit von verschiedenen osteopathischen Konzepten (z.B. parietal, viszeral, kranio-sakral, faszial) notwendig, um die Osteopathie konstruktiv wachsen zu lassen.
Dies bedeutet vor allem, ein Panorama von Gefühlen mit den Händen zu entwickeln, das es ermöglicht, sich an die verschiedenen Heil-Hindernisse zu adaptieren, die sich auf dem Weg durch die Körperlichkeit des Patienten entgegenstellen.